Reitanlage

Bitte lest Euch auch vorher die Hallenordnung durch und befolgt sie.

Für weitere Informationen zur Belegung der Halle könnt Ihr Euch den Hallennutzungsplan anschauen.
Dort ist auch verzeichnet, zu welchen Zeiten welcher Unterricht stattfindet und wann Ihr ggf. mitreiten könnt und wann nicht.

Auf der Seite unserer Beiträge und Gebühren findet Ihr auch die Kosten für die Hallennutzung. Bitte beachtet, dass es unterschiedliche Nutzungsmodelle gibt, so dass Euch das rauspicken könnt, was am besten zu Eurer „Pferdenutzungssituation“ passt.


Informationen zur Anlage

Unsere Vereinsanlage befindet sich im Blumenthal in Horneburg:

An das Gelände des Vereins grenzen direkt Weiden und Felder an und man ist innerhalb von ein paar Minuten im Wald (Naturschutzgebiet: Rüstjer Forst) – dort kann man stundenlang reiten ohne eine Stelle zweimal zu passieren – die Ausreitmöglichkeiten könnten fast besser nicht sein.

Die Anlage selbst umfasst eine Reithalle (20x40m) mit angrenzendem Stall in dem sowohl die Pensionspferde als auch die Vereinspferde in Einzelboxen Platz finden. Jedes Pferd hat in seiner Box auch ein Fenster nach draußen und kann so den Aktivitäten auf dem nebenan gelegenen Sportplatz zuschauen.

Für das Sattelzeug kann die beheizbare und abschließbare Sattelkammer genutzt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit für alle Einsteller einen nahe seiner Box platzierten, abschließbaren und belüfteten Schrank zu nutzen.
Direkt an den Stall angrenzend befindet sich draußen auch ein Waschplatz.

Der Verein verfügt außerdem über ein Reiterstübchen zum gemütlichen Zusammensitzen, einen Büroraum für Organisatorisches und die Vorstandssarbeit, sowie eine von diesen Innenräumen begehbare Tribüne. Seit Ende 2011 sind die Innenräume auch über eine Wärmepumpe beheizt (auch oder erstreckt die Toiletten).

Auf dem Flur zu unserem Reiterstübchen gibt es eine kleine Leseecke. Dort findet Ihr immer wieder neue Zeitschriften und Bücher über die Pferde und den Sport. Diese könnt Ihr euch für 1-2 Tage ausleihen oder direkt vor Ort durchstöbern.

Unser Außengelände umfasst ein Dressurviereck (20x63m) und einen Gras-Springplatz (33x60m).

Die Pferde kommen getrennt nach Vereins- und Privatpferden täglich raus (sofern das Wetter es zulässt). In den kalten Monaten bleiben sie auf den Paddocks und im Sommer kommen sie nach schonendem Anweiden tagsüber in das Gras.

Falls jemand mal aus dem normalen Reiteralltag ausbrechen will, kann man sich sowohl in der Halle als auch draußen mal am Ringstechen versuchen.

Auch versuchen wir immer einmal in andere Reitweisen oder Trainingsmethoden reinzuschnuppern. Daraus ist z.B. regelmäßig angebotenes Trailtraining einmal im Monat entstanden.